Bundesliga Tipps 23. Spieltag 2012 bei Tipico: Schalke zu Gast in der Allianz
Arena
Mit Mittelpunkt des 23. Spieltages der Bundesliga steht am
Wochenende sicherlich das Spiel des FC Bayern München gegen den FC Schalke 04.
Nach bislang nahezu ausschließlich enttäuschenden Leistungen im Jahr 2012, die
mit dem 0:0 in Freiburg und der 0:1-Niederlage beim FC Basel zuletzt ihren vorläufigen Tiefpunkt fanden, steht der
FC Bayern gegen Schalke am Sonntag schon unter Druck. Anders als auswärts hielt
sich der deutsche Rekordmeister 2012 vor heimischem Publikum bislang aber
schadlos und dies dürfte auch gegen S04 so bleiben, weshalb man bei Tipico
durchaus den ein oder anderen Euro auf die Quote 1,45 für einen Münchner
Heimsieg setzen kann.
Ebenfalls erst am Sonntag empfängt Tabellenführer Borussia
Dortmund Hannover96. Die Niedersachsen sind seit der Winterpause noch
ungeschlagen und auf bestem Weg, sich erneut für die Europa League zu
qualifizieren. Keine leichte Aufgabe für den BVB, der nicht so klarer Favorit
ist, wie die Quote 1,25 vermuten lässt. In diesem Spiel riecht es zumindest
leicht nach einer Überraschung, weshalb man einen Tipp auf Unentschieden und
die Quote 6,0 wagen könnte.
Am BVB dranbleiben kann Borussia Mönchengladbach schon am
Freitag mit einem Sieg gegen den Hamburger SV. Doch der HSV dürfte nach der
Derby-Niederlage gegen Bremen auf Wiedergutmachung aus sein und sich auch im
Borussia-Park nicht verstecken. Obwohl Gladbach derzeit in Top-Form ist, könnte
die Verletzung von Youngster Patrick Herrmann das Team so schwächen, dass es
gegen den HSV nur zu einem Unentschieden reicht, für das die Quote 3,60 lautet.
Besonders im Fokus an diesem Spieltag steht am
Samstagnachmittag zweifelsohne der Auftritt von Hertha BSC beim FC Augsburg.
Nicht nur, weil es sich dabei um ein direktes Kellerduell handelt, sondern vor
allem weil bei der Hertha Otto Rehhagel nach zwölf Jahren Abwesenheit sein
Comeback auf einer Bundesliga-Trainerbank feiert. Und weil Rehhagel in der
Regel gelingt, was er anpackt, ist man gut damit beraten auf einen Berliner
Erfolg und somit die Quote 2,80 zu setzen.
Von Brisanz ist sicherlich auch das rheinische Derby
zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen, wobei vor allem die kriselnden
Geißböcke punkten müssen, um nicht noch
tiefer in den Keller zu rutschen. Allerdings plagen Trainer Stale Solbakken
zahlreiche Personalsorgen, weshalb der 4:1-Erfolg aus dem Hinspiel kaum zu
wiederholen sein dürfte. Vielmehr ist ein knapper Leverkusener Sieg, der eine
Verdopplung des Einsatzes bringen würde, zu erwarten.
Ebenfalls punkten muss der seit zwölf Spielen sieglose 1. FC
Kaiserslautern, der zum Derby in Mainz antritt. Weil die Rheinhessen mit
Mohamed Zidan nun wieder einen echten Torjäger haben, reicht es für den FCK
aber auch diesmal nicht zu einem Dreier, wohl aber zu einem Remis, das die
Quote 3,60 verspricht.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen