Nachdem während der Woche vor allem das Leverkusener Debakel
in der Champions League beim FC Barcelona sowie der bevorstehende Wechsel von
Lukas Podolski zum FC Arsenal für Schlagzeilen sorgten, richtet sich das
Augenmerk der Fußballfans in Deutschland am Wochenende wieder auf die
Bundesliga, in der der 25. Spieltag ansteht.
Dabei muss der FC Bayern München sein Heimspiel gegen die
TSG 1899 Hoffenheim unbedingt gewinnen, um die Chancen auf die Meisterschaft
aufrecht zu erhalten. Aber anders als auswärts muss man sich als Fan des FC
Bayern in der Allianz Arena meist keine Sorgen machen, denn vor heimischem
Publikum konnte die Elf von Trainer Jupp Heynckes im Jahr 2012 bislang alle Spiele
gewinnen. Und auch gegen Hoffenheim wäre alles andere als ein Dreier eine
Überraschung, was unter anderem auch durch die relativ niedrige Wettquote von
1,25 beim Buchmacher Tipico für einen Münchner Erfolg zum Ausdruck kommt.
Mit 1,37 liegt die Quote bei Tipico für einen Sieg von
Borussia Dortmund beim FC Augsburg nur unwesentlich höher. Angesichts der
aktuell acht Siege am Stück des BVB erwartet Aufsteiger Augsburg zweifelsohne
eine enorm schwierige Aufgabe, doch auch der FCA ist in guter Form und holte
vier Zähler aus den vergangenen beiden Spielen.
Mit einem Sieg gegen Dortmund könnte Augsburg sogar den
Relegationsplatz verlassen, da mit dem 1. FC Köln und Hertha BSC die beide vor
dem FCA platzierten Mannschaften direkt aufeinander treffen und mindestens
einer der beiden Federn lassen wird. Die Brisanz dieser Paarung ist dabei
enorm, wobei in Anbetracht der jüngsten Leistungen beider Teams kein
Fußballfest, sondern in der Tat Abstiegskampf pur erwartet werden muss.
Seine guten Vorstellungen zuhause will derweil der SC
Freiburg auch endlich auswärts zeigen, um noch näher ans rettende Ufer
heranzurücken. In Mönchengladbach erwartet die junge Elf von Trainer Christian
Streich aber ein harter Brocken, doch präsentierte sich die Borussia in den
letzten beiden Spielen bei weitem nicht mehr so stark wie nach der Winterpause.
Im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt punkten muss schon am Freitagabend
Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern beim VfB Stuttgart. Setzt es für die seit 14
Spielen sieglosen Pfälzer in Stuttgart eine erneute Pleite, wird Trainer Marco
Kurz wohl nicht mehr zu halten sein.
Ebenfalls wieder nach unten blicken muss nach dem
0:4-Debakel gegen Stuttgart vorige Woche der Hamburger SV, der beim FC Schalke
04 antritt. Schalke möchte dagegen unbedingt den Vorsprung auf Platz fünf und
Bayer Leverkusen, das beim VfL Wolfsburg antritt, verteidigen und zugleich
Wiedergutmachung für das schwache 1:2 in Freiburg betreiben.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen